1962 sagte US-Präsident John F. Kennedy: „Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen und die dafür erforderlichen Dinge zu tun; nicht, weil es leicht ist, sondern weil es schwer ist; weil uns dieses Ziel dazu dienen wird, das Beste aus unseren Energien und Fähigkeiten herauszuholen;“. Spektakulärer Aufbruch Vor 40 Jahre hat […]
Autor Archiv
Auf zum Mond
Filmkritik zu Harry Potter und der Halbblutprinz
Viel Dialog und wenig Weiterkommen. Der neue Harry Potter-Film Harry Potter und der Halbblutprinz verlangt von seinen Zuschauern Geduld. Wer wie ich auf der Suche nach Spannung und Abenteuer ist, wird hier nicht fündig. Das Warten auf den hoffentlich aufregenderen nächsten Teil dürfen wir uns bei diesem Film mit dem Betrachten der opulenten Ausstattung versüßen. […]
Royal de Luxe: La Révolte des Mannequins
Im vergangenen Winter habe ich mir in den Schaufenstern des KaDeWe in Berlin eine Inszenierung der französischen Straßentheatertruppe Royal des Luxe angesehen. La Révolte des Mannequins erzählte von Schaufensterpuppen, die sich gegen harte Arbeit ohne Lohn zur Wehr setzten. Da sich Schaufensterpuppen für gewöhnlich wenig bewegen, veränderten sich die Szenen in den einzelnen Fenstern nur […]
Musik von The Pipettes: ABC
Sicher kein Geheimtipp mehr, aber ich habe die drei Damen in ihren getupften Kleidern schon vor langer Zeit ins Herz geschlossen. 2005 gründete Bobby Barry in Brighton im schönen Süden Englands (in der Nähe von Portsmouth, wo ich studiert habe) die Pipettes. Der Manager selbst spielt bei den Cassettes, dem männlichen Gegenpart der Pipettes mit. […]
Puppentheater für große Kinder
Als Kind war ich großer Puppentheater-Fan. Erst als begeisterte Zuschauerin, später inszenierte ich selbst für mein kleines Kasperltheater und meine jüngeren Geschwister mussten zusehen. Der zentrale Protagonist in meinen Aufführungen war das Krokodil, denn anders als Kasperl ist es nicht männlich, sondern zumindest sächlich, was ich kurzerhand in weiblich uminterpretierte. Für alle, die wie ich […]
Musik für lange Ohren: Marina and the Diamonds
Marina And The Diamonds: I Am Not A Robot Hier ein Song für den letzten Tag der Arbeitswoche. Trotzdem der Name es anders vermuten lässt: bei Marina And The Diamonds handelt es sich nicht um eine Band, sondern um eine einzige Künstlerin. Die Waliserin erklärt uns in überzeugend einfacher Melodie, wie sich manch einer an […]
Pina Bausch ist gestorben
Die deutsche Choreografin Pina Bausch ist gestern im Alter von 68 Jahren gestorben. Ich werde nie den Besuch einer Aufführung des Folkwang Tanzstudios vergessen, bei dem ich plötzlich verstand, wie spannend moderner Tanz ist. Pina Bauschs Assistent war Choreograf eines Theaterstücks – Lisystrate, bei dem ich eine winzige Rolle hatte. Unser Choreograf hatte sich die […]
Extraschicht 2009: Nacht der Industriekultur
Wo es bis vor wenigen Jahren rauchte, loderte und stampfte feiert jetzt das Ruhrgebiet sich und seine Kultur. In der Nacht von Samstag, den 27. auf Sonntag, den 28. Juni 2009 fand wieder die Nacht der Industriekultur, die Extraschicht statt. Wie jedes Jahr setzten zahlreiche Scheinwerfer das in bizarres Licht, was früher dem Ruhrpott zum […]
Michael Jackson: black or white?
Keine Operation konnte Michael Jackson ewige Kindheit bringen. Gnadenlos katapultierte ihn die Zeit ins Erwachsenenalter. Gegen Ende seines Lebens muss dem King of Pop bei jedem Blick in den Spiegel bewusst geworden sein, dass er sich immer mehr von dem entfernte, was er eigentlich sein wollte. Die unschuldige Freude eines Peter Pans wollte ich ihm […]
Biennale in Venedig gestartet
Alle zwei Jahre trifft sich in Venedig die Crème de la Crème der internationalen Kultur-Szene. Deutlich früher und über einen längeren Zeitraum als die Filmfestspiele laufen die Kunstausstellungen. In den Gardini, den Parkanlagen präsentieren 28 Länder in ihren Pavillons, ihre kreativsten Köpfe. Das Besondere in diesem Jahr: Neben Bruce Naumann bekommt Tobias Rehberger den Goldenen […]